Alte Apfel und Birnensorten / Grill
Beschreibung
Alte Apfel- und Birnensorten mit ihren prachtvollen, hochstämmigen Baumformen liegen wieder im Trend.
In Hof und Garten werden sie gerne gepflanzt, aber auch neue, ökologisch hochwertige Streuobstwiesen entstehen und liefern ohne intensive Pflege- und Schutzmaßnahmen, gesundes und ursprünglich schmeckendes Obst.
Die Abbildungen zeigen die verschiedenen Varianten und Ausfärbungen, die die Früchte ein und derselben Sorte aufweisen können . Die Streuobstwiese als Lebensraum
Eigenschaften alter Landrassen
Bedeutung der Inhaltsstoffe von Früchten für die Gesundheit
Schädigungen an Früchten und Erkrankungen von Obst, Blatt und Baum
Die meisten der beschriebenen Sorten sind im ganzen süddeutsch-österreichischen Raum verbreitet, 10 bis 15 % sind regionale Spezialitäten aus dem südöstlichen Alpenraum.
Die Autoren: Univ.-Prof. Dr. Dieter Grill arbeitet am Institut für Pflanzenphysiologie an der Universität Graz. Univ.-Prof. Dr. Herbert Keppel ist an einer Versuchsstation für Obst- und Weinbau tätig.
ALTE APFEL- UND BIRNENSORTEN FÜR DEN STREUOBSTBAU 3. Auflage, 254 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, über 100 Farbtafeln, Hardcover
In Hof und Garten werden sie gerne gepflanzt, aber auch neue, ökologisch hochwertige Streuobstwiesen entstehen und liefern ohne intensive Pflege- und Schutzmaßnahmen, gesundes und ursprünglich schmeckendes Obst.
Die Abbildungen zeigen die verschiedenen Varianten und Ausfärbungen, die die Früchte ein und derselben Sorte aufweisen können . Die Streuobstwiese als Lebensraum
Eigenschaften alter Landrassen
Bedeutung der Inhaltsstoffe von Früchten für die Gesundheit
Schädigungen an Früchten und Erkrankungen von Obst, Blatt und Baum
Die meisten der beschriebenen Sorten sind im ganzen süddeutsch-österreichischen Raum verbreitet, 10 bis 15 % sind regionale Spezialitäten aus dem südöstlichen Alpenraum.
Die Autoren: Univ.-Prof. Dr. Dieter Grill arbeitet am Institut für Pflanzenphysiologie an der Universität Graz. Univ.-Prof. Dr. Herbert Keppel ist an einer Versuchsstation für Obst- und Weinbau tätig.
ALTE APFEL- UND BIRNENSORTEN FÜR DEN STREUOBSTBAU 3. Auflage, 254 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, über 100 Farbtafeln, Hardcover